Der Hauswirtschaftsraum
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling selbst auf kleinstem Raum. Unser umfangreiches Sortiment und jede Menge praktischer Zubehörartikel erlauben eine optimale Raumplanung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.
DER HAUSWIRTSCHAFTSRAUM IST EINE CLEVERE ALTERNATIVE FÜR MODERNE HÄUSER UND WOHNUNGEN OHNE KELLER ODER ABSTELLKAMMER.
Sie haben fragen?
Gerne stehen wir Ihnen bei fragen zur Verfügung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung - Es sind die Detail, die den Unterschied machen.
Je nach Größe des Hauses und den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen sollte der Hauswirtschaftsraum zwischen 6 m² und 15 m² groß sein. Idealerweise liegt der Hauswirtschaftsraum in der Nähe der Küche, so hat man schnell Zugriff auf Lebensmittel und Vorräte, die darin gelagert sind.
Wichtig ist vor allen Dingen, dass der geplante Raum für die Hausarbeit über einen Wasser- und Abwasseranschluss verfügt. Diese sind zwingend notwendig. Denn ohne solche Anschlüsse bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Waschmaschine im Bad oder in der Küche zu platzieren. Daher findet sich der Hauswirtschaftsraum auch oft neben der Küche, da hier die nötigen Installationen schon in der Wand liegen und lediglich noch in den nächsten Raum durchgeführt werden müssen.
Der Hauswirtschaftsraum hat in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance erlebt und den Ruf als dunkle und muffige Abstellkammer abgestreift. Bis in die 1970er Jahre hinein war es beim Hausbau noch gängige Praxis, Häuser zu unterkellern, um im Untergeschoss eine eigene Waschküche einrichten zu können. Auf eine solche Unterkellerung verzichten viele Bauherren heutzutage jedoch, um Kosten einzusparen.





